Haupteingang HGH Bensheim

Heilig-Geist Hospital
Rodensteinstraße 94
64625 Bensheim

T: 06251 132-0
F: 06251 132-269
termin-ambulanz-hgh@artemed.de

Das Artemed-Konzept als Puzzle Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Das Heilig-Geist Hospital als Arbeitgeber

Das Heilig-Geist Hopital Bensheim ist seit 2016 Teil der Artemed-Gruppe. Über 9.000 Mitarbeiter:innen unterstützen die Patient:innen in den Artemed Kliniken bei der Überwindung gesundheitlicher Probleme - und das auf unterschiedlichste Art: Ob in Pflege, Therapie und Funktionsdienst, als Ärzt:in, in Management und Verwaltung oder in Service, Küche, Reinigung oder Haustechnik - jeder leistet seinen Beitrag. Deshalb ist es uns auch wichtig, uns berufsgruppenübergreifend an Werten zu orientieren, die für uns von zentraler Bedeutung für ein gesundes Miteinander mit unseren Mtarbeiter:innen sind. 

Heraus kommt das "ARTEMED"-Konzept:

OP-Pflegekraft Dejana Ristic und OTA Sigrid Wiener mit Puzzleteil

"Die Arbeitskultur ist hier einfach ein wenig moderner als ich sie aus anderen Krankenhäusern kenne. Ob OP-Pflege, Anästhesie, Ärzteteam, oder auch die Geschäftsführung. Die Zusammenarbeit hier ist immer auf Augenhöhe, sodass man sich einfach wertgeschätzt fühlt."

OP-Pflegekraft Dejana Ristic und OTA Sigrid Wiener

A wie Applausspender - Wertschätzung für jeden Einzelnen

Wer viel leistet, der verdient auch die nötige Anerkennung. Wir schätzen die Leistung unserer Mitarbeiter:innen, die tagtäglich für uns und unsere Patient:innen im Einsatz sind. Und weil wir das nicht als selbstverständlich ansehen, reden wir nicht nur darüber. Wir zeigen es. Wertschätzung ist ein Eiswagen an einem besonders heißen Arbeitstag, eine Kiste mit Schokoriegeln als zusätzlicher Energielieferant in Hochphasen oder regelmäßige Teamevents, um zusammen Erfolge zu feiern.

Endoskopiepflegekraft Lisa Pfitzenreuter mit Puzzleteil in der Hand

"Als Endoskopiepflegekraft habe ich im HGH immer einen spannenden Alltag. Besonders gefällt mir die hochmoderne Ausstattung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Zentrum für Verdauungsorgane. Obwohl das Zentrum aus mehreren Teams besteht, funktionieren die Schnittstellen hervorragend, denn Jeder und Jede kann sich einbringen und dadurch können und konnten wir unsere Prozesse optimieren."

Lisa Pfitzenreuter, Endoskopiepflege

R wie Raumgestalter - Gestaltungsfreiraum als Teil des Arbeitsplatzes

Wertschätzung beinhaltet für uns auch Vertrauen in die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeiter:innen. Wir möchten es jedem Einzelnen ermöglichen, die Abläufe, Prozesse und Strukturen der Klinik aktiv mitzugestalten! Keine Idee – egal von wem – ist es nicht wert, diskutiert zu werden. Auf diese Weise hat jede/r Mitarbeiter:in und jede Abteilung die Chance, sich seinen eigenen Arbeitsraum interessant und fördernd zu gestalten und vielleicht sogar als Pilot für andere zu dienen.

Für eine Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen spielt aber auch das Ambiente eine wichtige Rolle. Die fortlaufende Modernisierung unserer Kliniken gewährleistet neben einer optimalen Behandlungsqualität auch Komfort im Arbeitsalltag. Freundliche, helle Farben sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

OP-Leitung Guido Kunz mit Puzzleteil in der Hand

"Vor der Übernahme durch die Artemed Klinikgruppe im Jahr 2016 stand das Haus kurz vor der Insolvenz und sowohl ich als auch viele andere Mitarbeitende waren bereits woanders tätig. Man hat mich dann gebeten den OP wieder zu reorganisieren. Ich hatte einige der alten Kollegen gefragt ob Sie wieder kommen wollen - und sie kamen. Die meisten sind noch heute da. Das hat mich sehr stolz gemacht, weil es zeigt, dass wir ein tolles Team sind und der Zusammenhalt hier groß geschrieben wird."

Guido Kunz, Leitung OP

T wie Teamplayer - Vielfalt ist unser Trumpf

Nur durch den Input verschiedener Meinungen und Persönlichkeiten können wir uns stetig weiterentwickeln. Deswegen schätzen wir die Vielfalt in unseren Kliniken, Teams und Führungsebenen. Jede Person hat bei uns die gleichen Chancen. Die Diversität ist es, die uns zu einem modernen und fortschrittlichen Unternehmen macht. Wir sind bunt, facettenreich und legen Wert auf Persönlichkeiten, nicht auf Stereotypen – nur so können wir neue Pfade außerhalb der ausgetretenen einschlagen.

So unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden selbst, so unterschiedlich sind auch Ihre Bedürfnisse. Flexible Arbeitszeitmodelle gehören deshalb bei uns zum Standard. Im gemeinsamen Gespräch versuchen wir, für jeden Mitarbeitenden eine Möglichkeit zu finden, die zu ihm, seiner Familie und seinen persönlichen Lebensumständen passt und ihm/ihr die nötige Work-Life-Balance garantiert.

  • Assistenzärztin Laura Mannsbart mit Puzzleteil in der Hand

    "Von den anleitenden Ärzt:innen erhalte ich immer wieder gutes Feedback. So habe ich das Gefühl, dass ich mich hier sehr gut weiterentwickeln kann. Dazu habe ich hier die Möglichkeit mich nach meinen Wünschen fort- und weitezubilden."

    Laura Mannsbart, Assistenzärztin

  • „Ich bin seit meiner Ausbildung hier, war pflegerische Leitung der ZNA und bin mittlerweile im Belegungsmanagement tätig. Nachdem ich einmal kurz weg war, bin ich außerdem schnell wiedergekommen. Warum? Weil nirgendwo sonst so sehr auf meine Wünsche eingegangen wird wie im HGH und weil ich mich hier zu Hause fühle.“

    Susanne Knöttner, Belegungsmanagement

  • Pflegekraft Julia Polzin auf Station mit Puzzleteil in der Hand

    "Mir gefällt die Wertschätzung und die Unternehmesnkultur im Heilig-Geist Hospital. Hier zählen Engagement und Leistung und nicht unbedingt nur das Alter. So konnte ich früh Verantwortung übernehmen, wurde nach wenigen Jahr zur stellvertretenden Stationsleitung befördert und werde nun in einer Weiterbildunf auf meine zukünftige Position als Stationsleitung vorbereitet."

    Julia Polzin, Stellvetretende Leitung Station 5

E wie Entwicklungscoach - Persönliche Förderung und Weiterbildung für Alle

Was fürs große Ganze gilt, muss sich auch beim Einzelnen widerspiegeln: Nur wer sich regelmäßig weiterbildet und über die neuesten Entwicklungen informiert, ist langfristig für den Berufsalltag gewappnet. Das gilt für alle Berufsgruppen. Ein strukturiertes Rotationssystem ermöglicht Assistenzärzten den Einblick in verschiedenste Funktionseinheiten. Analog zur Fortbildungsverpflichtung für Ärzte haben wir deshalb ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm für Pflegekräfte erarbeitet, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich geschult und fachlich sowie persönlich gefördert werden sollen. Und auch alle anderen Berufsgruppen im Krankenhaus finden bei uns die Möglichkeit, ihr Wissen und Können zu erweitern.

Mit der Eingliederung in einen dynamischen, starken Klinikverbund haben wir einen unschätzbaren Vorteil. Statt das Rad immer wieder neu zu erfinden, greifen wir gute Ideen aus den Kliniken auf und entwickeln sie kontinuierlich weiter – auch klinikübergreifend! Um den Wissenstransfer zwischen den Standorten zu fördern, finden regelmäßig Artemed-Netzwerktreffen statt, bei dem sich Fach- und Führungskräfte verschiedener Kliniken zum gemeinsamen Austausch treffen.

  • Empfangsmitarbeiter Matthias Zeiß mit Puzzleteil in der Hand

    "Zu wissen, dass ich einen Teil dazu beitrage, dass der Krankenhausbetrieb reibungslos funktioniert und ich somit Patienten indirekt helfe die bestmögliche Versorgung zu erhalten, ist für mich sehr erfüllend. Mit meinen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten unterstütze ich vom HGH-Empfang aus direkt die medizinische Versorgung. Das macht mich froh."

    Matthias Zeiß, Leitung Empfang

  • Serviceleitung Conny von Gerichten mit Puzzleteil in der Hand

    "Ich arbeite gerne im HGH, zum einen, weil es mir gefällt wenn man zufriedene Patienten sieht, zum anderen, weil ich mich hier auch kreativ ausleben darf. Ob beim Schmücken unseres Weihnachtsbaumes oder beim der Mitgestaltung unserer Firmenfeiern. Zudem kann ich hier Familie und Beruf super miteinander vereinbaren"

    Conny von Gerichten, Leitung Service

  • Assistenzärztin Laura Mannsbart mit Puzzleteil in der Hand

    "Von den anleitenden Ärzt:innen erhalte ich immer wieder gutes Feedback. So habe ich das Gefühl, dass ich mich hier sehr gut weiterentwickeln kann. Dazu habe ich hier die Möglichkeit mich nach meinen Wünschen fort- und weitezubilden."

    Laura Mannsbart, Assistenzärztin

M wie Mithelfer - Berufung statt Beruf

Wer sich für die Arbeit im Gesundheitswesen entscheidet, hat dafür meist den besten aller Gründe: anderen zu helfen. Wir freuen uns jeden Tag darüber, mit wieviel Hingabe sich unsere Mitarbeiter:innen unseren Patienten widmen und bis ins kleinste Detail dafür sorgen, den Krankenhausaufenthalt für jeden Einzelnen so positiv wie möglich zu gestalten. Das gilt für eine exzellente medizinische Behandlung ebenso wie für die Sauberkeit auf den Zimmern – für ein freundliches Wort genauso wie für eine gelungene Operation. Für den Patienten ist das Engagement jedes Einzelnen entscheidend. 

Gemeinsam heilen helfen in der Artemed StiftungDieses Projekt lässt unser aller Herzen höher schlagen: Die Artemed Stiftung ist aus dem Wunsch heraus entstanden, nachhaltige Gesundheitsversorgung an die Orte der Welt zu bringen, die ansonsten davon ausgeschlossen wären. Gleichzeitig erweitern wir an dieser Stelle immer auch unseren eigenen Horizont weiter: Im Rahmen der Stiftungsarbeit haben unsere Mitarbeiter:innen die Chance, eines der Projekte z. B. bei Straßenkindern in Bolivien, den Irrawaddy River Doctors Myanmar oder im St. Walburg’s Hospital in Tansania direkt vor Ort zu unterstützen. „Gemeinsam heilen helfen“ – unter diesem Motto engagieren sich Hunderte Artemed-Mitarbeiter:innen

  • Lena Bach von der Personalabteilung mit Puzzleteil in der Hand

    "Ich arbeite gerne in der Verwaltung des Heilig-Geist Hospitals Bensheim, weil hier die Türen meiner Ansprechpartner immer offen stehen. Es gibt kurze Kommunikationswege, schnelle Lösungen und flache Hierarchien – das macht die Zusammenarbeit angenehm und effizient."

    Lena Bach, Mitarbeiterin Personalabteilung

  • Tanja Sutter von der HNO mit Puzzleteil in der Hand

    "Mir gefällt besonders, dass hier so viele tolle Veranstaltungen für die Mitarbeitenden organisiert werden. Ob Sommerfest, Neujahrsfeier, Tage der Pflege, After-Works, Winzerumzug oder Oktoberfest – es werden immer wieder tolle Gelegenheiten geboten, sich in entspannter Atmosphäre mit den Kollegen auszutauschenund zusammen Spaß zu haben. Das stärkt den Zusammenhalt. Richtig cool fande ich, dass zu unserem Sommerfest 2024 ein ganzes mobiles Casino gemietet wurde und wir bei Poker, Blackjack und Roulette so richtig zocken konnten."

    Tanja Sutter, MFA in der HNO-Abteilung

  • Oberarzt Dr. Mar Olf vorm 3D-4K-Edokopieturm mit Puzzleteil

    "Neue OP-Säle mit Tageslicht und eine hochmoderne Ausstattung, und deutschlandweit hatten wir am HGH sogar den ersten 3D-4K-Endoskopieturm, da blüht das Herz eines jeden Chirurgen doch auf."

    Dr. Marc Olf, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

     

  • Stv. Leitung Anästhesiepflege Johanna Zuschlag mit Puzzleteil

    "Neben den tollen Kolleg:Innen schätze ich vor allem die zahlreichen Benefits. Ob Job-Rad, Rabattportal, Essenszuschläge, Fitness, Firmenfeiern, oder die kleinen Goodies und Aufmerksamkeiten zwischendurch - hier wird wirklich viel für die Mitarbeitenden gemacht."

    Johanna Zuschlag, Stellvertretende Leitung Anästhesiepflege

  • Assistenzärztin Laura Mannsbart mit Puzzleteil in der Hand

    "Von den anleitenden Ärzt:innen erhalte ich immer wieder gutes Feedback. So habe ich das Gefühl, dass ich mich hier sehr gut weiterentwickeln kann. Dazu habe ich hier die Möglichkeit mich nach meinen Wünschen fort- und weitezubilden."

    Laura Mannsbart, Assistenzärztin

  • "Klein aber fein - In unserer Radiologie verfügen wir über ein hochmodernes CT sowie das klassiche Röntgen. Auch wenn wir hier radiologisch nicht das gesamte Spektrum anbieten, wollte ich meine Stelle nicht tauschen. Das was wir machen, machen wir auf höchstem Niveau und haben hier keine Massenabfertigung, sondern können uns die nötige Zeit für unsere Patienten nehmen."

    Bianca Hafner, MFA Radiologie

E wie Erfolgsgarant - Zuverlässigkeit als A und O

Wir verlassen uns auf unsere Mitarbeiter:innen – genauso können sie sich auf uns verlassen. Unser Team ist das, was uns so erfolgreich macht. Und deswegen stehen wir unserem Team immer zur Seite mit offenen Türen, flachen Hierarchien und einer gelebten Feedbackkultur. Mit unbefristeten Arbeitsverträgen, einer betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen weiteren Benefits wollen wir unseren Mitarbeiter:innen die größtmögliche Sicherheit für ihre Entfaltung bieten. Und mit Investitionen in moderne Medizintechnik sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Häuser.

  • „Ich bin seit meiner Ausbildung hier, war pflegerische Leitung der ZNA und bin mittlerweile im Belegungsmanagement tätig. Nachdem ich einmal kurz weg war, bin ich außerdem schnell wiedergekommen. Warum? Weil nirgendwo sonst so sehr auf meine Wünsche eingegangen wird wie im HGH und weil ich mich hier zu Hause fühle.“

    Susanne Knöttner, Belegungsmanagement

  • Pflegekraft Julia Polzin auf Station mit Puzzleteil in der Hand

    "Mir gefällt die Wertschätzung und die Unternehmesnkultur im Heilig-Geist Hospital. Hier zählen Engagement und Leistung und nicht unbedingt nur das Alter. So konnte ich früh Verantwortung übernehmen, wurde nach wenigen Jahr zur stellvertretenden Stationsleitung befördert und werde nun in einer Weiterbildunf auf meine zukünftige Position als Stationsleitung vorbereitet."

    Julia Polzin, Stellvetretende Leitung Station 5

  • Assistenzärztin Laura Mannsbart mit Puzzleteil in der Hand

    "Von den anleitenden Ärzt:innen erhalte ich immer wieder gutes Feedback. So habe ich das Gefühl, dass ich mich hier sehr gut weiterentwickeln kann. Dazu habe ich hier die Möglichkeit mich nach meinen Wünschen fort- und weitezubilden."

    Laura Mannsbart, Assistenzärztin

  • Pflegkraft Notaufnahme Vitali Wiebe mit Puzzleteil in der Hand

    "Am Heilig-Geist Hospital gefällt mir besonders, dass ich die Möglichkeit habe, mich ständig weiterzubilden. Durch regelmäßige Schulungen, Simulationstrainings und spezielle Notfallkurse sowohl im Haus oder über die Artemed Akademie kann ich mein Wissen vertiefen und meine Fähigkeiten erweitern. Aktuell bekomme ich gerade meine zweijährige Fachweiterbildung im Bereich Notfallpflege vom HGH finanziert. Das Engagement des Hauses für die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter motiviert mich jeden Tag."

    Vitali Wiebe, Pflegekraft Zentrale Notaufnahme

D wie Durchstarter - Einsteigen, aufsteigen, nicht mehr aussteigen

Vom Praktikant zum Klinikleiter, vom Auszubildenden zum OP-Leiter – die Artemed steht für gelebte Personalentwicklung. Wir erkennen Potentiale und fördern und fordern sie im Sinne der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit Rat und Tat stehen auch Geschäftsführung, Chefärzte oder Pflegedienstleitung für die Ausarbeitung Deines ganz eigenen Karriereplans zur Seite.

Wir lieben, was wir tun und suchen Mitarbeiter:innen, die gemeinsam mit uns ihr Bestes für unsere Patient:innen geben. Wer eigene Ideen einbringt, dem stehen die Türen offen, wer besonderes Engagement und Initiative zeigt, den erwarten einzigartige und spannende Karrierechancen.

Was dich bei uns erwartet:

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.