Haupteingang HGH Bensheim

Heilig-Geist Hospital
Rodensteinstraße 94
64625 Bensheim

T: 06251 132-0
F: 06251 132-269
termin-ambulanz-hgh@artemed.de

Nach der Hüftendoprothese schneller wieder auf den Beinen – Schonender Hüftersatz mit der AMIS-Methode

Dienstag, 29.04.2025, 17:30 Uhr

Am 29 April hält Dr. med. Zisis Poulidis in Darmstadt einen Vortrag zur Hüftendoprothetik mit der AMIS-Methode. Beginn ist um 17.30 Uhr im Darmstadtium (aurum 2.07), Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Herr Dr. Poulidis bietet im Heilig-Geist Hospital in Bensheim die Implantation einer Hüftgelenkstotalendoprothese durch den muskelschonenden minimalinvasiven ventralen Zugang (AMIS Methode). Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Operation bleiben für ihn weiterhin die richtige Indikation und Aufklärung der Patienten. Eine Operation soll immer am Ende der Behandlungskette stehen. Jede Operation egal von wem und wo, kann auch im geringen Prozentteil mit Risiken verbunden sein. Deswegen lautet seine Devise: „Operieren Ja, aber nur wenn es sein muss.“


Was ist der Hauptunterschied zwischen der AMIS Methode und dem klassischem lateralen Zugang?
Durch die AMIS-Methode gelingt es dem Operateur den Hüftkopf und die Hüftpfanne zu erreichen ohne vorher die Muskulatur durchtrennen zu müssen. Das ist technisch anspruchsvoll und eine Herausforderung für den Operateur. Deswegen ist die Anwendung der AMIS-Methode nur von jahrelang ausgebildeten Experten möglich, die diese Operation mehrmals wöchentlich durchführen. 


Was ist der Nachteil, wenn die Muskulatur bei der Hüftoperation durchtrennt wird?

Die Muskulatur heilt nach der Durchtrennung narbig. Eine narbig degenerierte Muskulatur hat nicht mehr die Eigenschaften der „Originalmuskulatur“. Sie wird schneller müde, was häufig mit Belastungsschmerz und Reizungen an der Außenseite des operierten Hüftgelenkes verbunden ist. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem totalen Versagen der Muskelfunktion und zu einem nicht mehr reversiblen Hinken.

Darüber hinaus haben Patienten nach dem Durchtrennen der Muskulatur im Durchschnitt länger Schmerzen nach der Operation im Vergleich zur AMIS-Methode. Mit der AMIS-Methode ist der durchschnittliche Patient schneller fit, kann in kürzerer Zeit ohne Krücken laufen und somit schneller in Alltag und Berufsleben zurückkehren.

 

Wie viel Erfahrung haben Sie mit der AMIS Methode?

Ich operiere fast alle meine Patienten seit 4 Jahren mit der AMIS Methode. Ich sehe täglich was schon in der Literatur belegt ist, dass die AMIS-Methode bessere klinische Ergebnisse als der klassische laterale Zugang bietet.

Im April & Mai hält Dr. Poulidis eine Vortragsreihe zur AMIS-Methode. Hierbei besteht die Möglichkeit für Fragen und zum persönlichen Austausch. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.